APIT GmbH ist spezialisiert auf die intensivmedizinische Betreuung von schwerstkranken und behinderten Menschen jeden Alters, inkl. 24 Stunden Pflege, in Frankfurt a. M. und Umgebung. Darüber hinaus bieten wir ein breites Spektrum pflegerischer Leistungen etwa im Bereich der Körperpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Wir bereiten die Wohnung unserer Patienten optimal auf die individuellen pflegerischen und medizintechnischen Anforderungen vor. Von Vorteil ist es deswegen, wenn wir frühzeitig mit dem Patienten Kontakt aufnehmen, so kann ihm der Übergang, von der Klinik in die eigenen vier Wände, so angenehm wie möglich gestaltet werden.
Intensivpflegerische Betreuung
Wir übernehmen die Pflege bei:
- Schlaganfall (apoplektischer Insult)
- Hirnblutungen
- Schädel-, Hirn- und Rückenmarksverletzungen
- entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems
- Wachkoma
- hypoxischem Hirnschaden
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Verengungen der Herzkranzgefäße, Pumpfunktionsschwäche, Herzklappenschaden, Herzrhythmusstörungen)
- Lungenerkrankungen (Asthma/COPD, Mukoviszidose, Schlafapnoe)
- Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Leberfunktionsstörungen)
- Nierenfunktionsstörungen
- Krebserkrankungen
- Amyothropher Lateralsklerose (ALS)
- Respiratorischer Insuffizienz
- Undine-Syndrom
- angeborene Stimmbandparese
- angeborene Apnoen
- Muskelerkrankungen
- Progerie
- Fortgeschrittener Multiple Sklerose
- Bestimmten Trisomiegendefekten
Behandlungspflegerische Leistungen:
- Injektionen und Infusionen
- Katheterisierung und Spülungen
- Verbände anlegen und wechseln
- Stomaversorgung
- Wechsel von Trachealkanülen
- Absaugen
- Inhalation
- Einlauf
- Sondenpflege
- künstliche Beatmung
- enterale und parenterale Ernährung (künstliche Ernährung)
- Medikamentenverabreichung
- Blutzucker-Schnelltests
- Blutdruckkontrolle
- Kinderintensivpflege
Grundpflegerische Leistungen und weiteres:
- Körperpflege (Waschen, Duschen, Windeln, Rasieren etc.)
- Lagerung und Mobilisierung
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Wäschepflege, kleinere Reinigungsarbeiten)
- Pflegehilfsmittel: Wir beraten und unterstützen die Patienten bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, wie etwa Pflegebetten und Rollstühlen.
Leistungen speziell bei Kindern:
Wir übernehmen die Pflege bei:
- Angeborenen und erworbenen Hirnschädigungen
- Lungenerkrankungen
- Neurologischen Erkrankungen
- Entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems
- Angeborenen Apnoen
- Erkrankungen infolge von Frühgeburt (z. B. Bronchopulmonale Dysplasien oder Bradykardie-Apnoe-Syndrom)
- Angeborene Syndrome und Fehlbildungen (z. B. Pierre-Robin-Sequenz oder Joubet-Syndrom)
- Querschnittslähmungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Genetischen Erkrankungen
- Muskelerkrankungen
- Undine Syndrom
- Angeborenen Stimmbandparesen
Wir begleiten Ihr Kind (auch Jugendliche) gerne in den Kindergarten, in die Schule oder in die Arbeitsstätte.
Außerklinische Intensivpflege
eine Alternative zum Alten- oder Pflegeheim
Nicht immer sind Patienten und Angehörige ausreichend darüber informiert, dass es einen Rechtsanspruch auf eine medizinische Versorgung und Pflege daheim gibt. Dieser Anspruch gilt auch für Intensivpatienten. Die Vorteile der häuslichen Pflege, gegenüber einem Heimaufenthalt, liegen auf der Hand: Für alte und für schwerstkranke Menschen bringt der Wechsel in ein Heim zusätzliche Belastungen mit sich, weil der neue Ort gewohnte Lebensrhythmen tiefgreifend verändert.
In den eigenen vier Wänden fühlt sich der Patient zu Hause, hier spürt er die vertraute Atmosphäre, Angehörige im Haushalt können für familiäre Geborgenheit sorgen.
Pflegebedürftigkeit heißt nicht, individuelle Bedürfnisse und Vorlieben aufgeben zu müssen. Es heißt aber in der Regel, auf professionelle medizinische und pflegerische Hilfe angewiesen zu sein.
Von grundlegender Bedeutung für eine ambulante Betreuung in der eigenen Wohnung ist deswegen, dass hier alle Voraussetzungen für eine optimale medizinische Versorgung und Pflege des Patienten gegeben sind.
Dazu zählt die Betreuung durch medizinische Fachkräfte – auch rund um die Uhr − sowie die Verfügbarkeit von medizintechnischen Geräten, etwa zur künstlichen Beatmung oder zur Heimdialyse.
APIT bietet als häuslicher Pflegedienst und Spezialist für die häusliche Intensivpflege diese Leistungen an, übernimmt aber auch allgemeine pflegerische Aufgaben im Bereich der Körperpflege und Haushaltsführung.
In enger Abstimmung mit dem Patienten, dem Arzt und den Angehörigen klären wir, welche Betreuungsmaßnahmen vonnöten sind und informieren uns eingehend über die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Patienten.
Außerdem treten wir mit den Sozialleistungsträgern wie Kranken- und Pflegekassen in Kontakt und verhandeln mit ihnen über die Kostenübernahme für die Pflegeleistungen.
Das wichtigste Ziel unserer Arbeit ist es, den Patienten in ihrer vertrauten Umgebung ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen.
Unser Leistungsangebot
Unsere Partner
Von grundsätzlicher Bedeutung, für die optimale häusliche Pflege schwerstkranker und behinderter Menschen, ist das funktionierende Zusammenspiel aller daran beteiligten Partner.
Wir als Pflegedienst machen unsere Arbeit dann am besten, wenn wir in gutem Kontakt stehen, sowohl zu den behandelnden Ärzten, von denen wir genaue Informationen über den gesundheitlichen Zustand des Patienten erhalten, als auch zu den Angehörigen, die den Patienten am besten kennen und die uns vertrauen müssen, sowie zu den Sozialleistungsträgern, die die Kostenübernahme gewährleisten.
APIT setzt sich dafür ein, seinen Part dazu beizutragen, dass dieses Zusammenspiel aller Partner zum Besten des Patienten funktioniert.
Sie haben noch Fragen?
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat, in allen Belangen, beiseite und beantworten gerne all Ihre Fragen persönlich.
Sie können uns auch gerne ein E-Mail schreiben oder uns telefonisch kontaktieren: